Ein Performance-Märchen
ab 14 Jahren



Hereinspaziert meine Damen und Herren, tauchen Sie in eine düstere Märchenwelt ein, in ein vielschichtiges Universum, in dem sich Vergangenheit und Zukunft, Magie und Fiktion verbinden. Erleben Sie den Mensch in der Maschine, der darauf wartet erweckt zu werden. Schauen Sie hin, hören Sie zu, doch lassen Sie sich nichts erzählen, denn hier im Labor der schlafenden Bilder zählt nur Ihre eigene Sicht auf die Dinge.
Smartphones und Computer sind alltäglicher Bestandteil unseres Lebens geworden, ebenso sind Prothesen und Herzschrittmacher längst nichts Ungewöhnliches mehr. Der Cyborg (die Verbindung von Mensch und Maschine) lebt bereits unter uns. Die Wiederherstellung, Erweiterung und Verbesserung des Körpers und der Sinnesorgane ist seit längerem keine Science-Fiction mehr, sondern gegenwärtiges Thema der Forschung.
Wie funktioniert Kommunikation unter diesen Voraussetzungen, wie kann gemeinschaftliches Leben im Zeitalter der Technik aussehen und wird es den Menschen wie wir ihn heute kennen in Zukunft überhaupt noch geben?
Premiere
24.8.2014 im Theaterhaus Hildesheim
Weitere Aufführungen
25.8.2014 im Theaterhaus Hildesheim
26.8.2014 im Theaterhaus Hildesheim
10.6.2015 im Theaterhaus Hildesheim
11.6.2015 im Theaterhaus Hildesheim
12.6.2015 im Theaterhaus Hildesheim
KONZEPT, REGIE und PERFORMANCE | Malte Andritter
KONZEPT, REGIE und PERFORMANCE | Jonas Feller
KONZEPT, REGIE und PERFORMANCE | Hans Peters
KONZEPT, REGIE und PERFORMANCE | Nico Franke
TECHNISCHE BERATUNG | Maria Herles
Die Produktion “Carmina Mechanica” wurde gefördert durch






Und entstand in Kooperation mit



